Historie
Seit unserer Gründung im Jahr 1928 kann unser mittlerweile in 4. Generation geführtes Unternehmen auf eine bewegte Firmengeschichte zurückblicken. Folgen Sie mit uns den Hauptstationen unserer 90-jährigen Firmengeschichte.
![Spedition-Oppel-Historie-1928](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1928-[w946].jpg)
Firmengründer Johann Oppel um 1920
Tradition
hat
Zukunft!
![Spedition-Oppel-Historie-1928](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1928-[w1024].jpg)
Johann Oppel um 1920
1928
Firmengründung durch Walburga und Johann Oppel am 1. Juli.
![Spedition-Oppel-Historie-1931](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1931-[w1024].jpg)
Unser erster LKW ist da (1929)
Erhalt der Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Beförderung mit Kraftfahrzeugen.
1931
![Spedition-Oppel-Historie-1935](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1935-[w1024].jpg)
Der Firmensitz wird in die Dombachstraße 112 verlegt.
1935
![Spedition-Oppel-Historie-1938](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1938-[w1024].jpg)
Unser erster PKW, umgebaut zu einem Transporter (1936)
1938
Die Gewerbeanmeldung wird um den „Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen“ erweitert.
![Spedition-Oppel-Historie-1939-45](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1939-45-[w1024].jpg)
1939–45
Während des Krieges kann die Spedition Oppel ihre Transporte nur mit Pferd und Wagen ausführen.
![Spedition-Oppel-Historie-1946](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1946-[w1024].jpg)
1946
Mit Militär-LKWs ging nach dem Kriegsende das Fuhrgeschäft weiter.
![Spedition-Oppel-Historie-1952](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1952-[w1024].jpg)
Johann Oppel
1952
Johann Oppel stirbt am 11. März 1952 im Alter von 59 Jahren.
Frau Walburga Oppel führt die Firma zusammen mit ihren Kindern weiter.
![Spedition-Oppel-Historie-1953](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1953-[w1024].jpg)
1953
Beginn mit dem Aufbau einer betriebseigenen LKW-Werkstatt.
![Spedition-Oppel-Historie-1954](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1954-[w1024].jpg)
Unser Mercedes MB L-4500
1954
Der erste Mercedes, ein MB L-4500, wird beim Werk bestellt.
Ab 1957 führt die Fa. Oppel nur noch Mercedes-Benz-LKWs.
![Spedition-Oppel-Historie-1961](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1961-[w1024].jpg)
1961
Der Firmensitz wird abermals verlegt. Neue Anschrift: Oberhäuserstraße 207.
![Spedition-Oppel-Historie-1964](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1964-[w1024].jpg)
1964
Die Garagen in der Oberhäuserstraße 207 werden zu einer Kfz.-Reparatur-Werkstatt umgebaut.
![Spedition-Oppel-Historie-1968](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1968-[w1024].jpg)
Adolf Oppel
1968
Adolf Oppel kommt am 17. April 1968 im Alter von 33 Jahren bei einem Arbeitsunfall ums Leben.
![Spedition-Oppel-Historie-1970](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1970-[w1024].jpg)
Josef Oppel beim Spatenstich in Ansbach-Elpersdorf
1970
Der Entschluss zur Betriebsvergrößerung wird in die Tat umgesetzt.
Am 20. Juli erfolgt der erste Spatenstich auf dem heutigen Betriebsgelände in Ansbach-Elpersdorf.
![Spedition-Oppel-Historie-1971](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1971-[w1024].jpg)
Blick auf die Werkstatt von der Herrieder Straße
1971
Mit neun Mann Belegschaft wird am 19. Februar die Kfz.-Reparaturwerkstatt in Ansbach-Elpersdorf offiziell eröffnet.
![Spedition-Oppel-Historie-1972](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1972-[w1024].jpg)
1972
Gründung der Container GmbH & Co. Transport-KG. Trotz ertragreichem Geschäftsverlauf wird diese Firma am 31.01.1983 an eine befreundete Spedition verkauft.
![Spedition-Oppel-Historie-1973](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1973-[w1024].jpg)
Unser letzter Langholztransporter
1973
Am 09. März wird der letzte Langholztransport durchgeführt. Die Spedition ist nun ausschließlich im Güterfernverkehr tätig.
![Spedition-Oppel-Historie-1976](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1976-[w1024].jpg)
1976
Die Spedition Strehl wird käuflich erworben, der Fuhrpark der Spedition Oppel wächst dadurch auf 14 Lastzüge.
![Spedition-Oppel-Historie-1979](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1979-[w1024].jpg)
1979
Aus der Vertragswerkstatt wird ab 01. Juli durch den Erwerb der Firma Dallhammer KG ein Vertreter der Daimler-Benz AG. Der Betrieb Nürnberger Str. 66 (ehemalige Firma Dallhammer) wird 1981 aufgegeben.
![Spedition-Oppel-Historie-1980-1984](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1980-1984-[w1024].jpg)
Luftbild vom Betriebsgelände in Ansbach-Elpersdorf in den 80er Jahren
1980–84
Umfangreiche Betriebserweiterungen in Elpersdorf: Neubau der Ausstellungshalle, des Verwaltungsgebäudes, einer Lackierabteilung, der PKW-Werkstatt, eines weiteren Bremsenprüfstandes und Vergrößerung des Ersatzteillagers.
![Spedition-Oppel-Historie-1986](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1986-[w1024].jpg)
Familienfoto mit Walburga Oppel (Mitte)
1986
Frau Walburga Oppel wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
![Spedition-Oppel-Historie-1988](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1988-[w1024].jpg)
Die neue Lagerhalle (1988)
1988
Für die Spedition wird eine Lagerhalle errichtet.
![Spedition-Oppel-Historie-1990](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1990-[w1024].jpg)
1990
Übernahme der Spedition Blank, Sohn & Freiberger.
![Spedition-Oppel-Historie-1991](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1991-[w1024].jpg)
Eröffnung des Betriebes Schlema/Erzgebirge (1991)
1991
Inbetriebnahme des Autohauses in Schlema/Erzgebirge am 01. August.
![Spedition-Oppel-Historie-1992](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1992-[w1024].jpg)
Die Speditionshalle in Ansbach-Elpersdorf (1992)
1992
Am 07. Januar wird mit dem Bau des Kühl-/Lagerhauses in Ansbach-Elpersdorf begonnen, das am 28. August bezogen werden kann.
Am gleichen Tag wird der Kfz.-Zweigbetrieb Heilsbronn eröffnet.
![Spedition-Oppel-Historie-1995](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1995-[w1024].jpg)
Eröffnung des Betriebes Aue/Erzgebirge (1993)
1993
Im Neubau in Aue/Erzgebirge wird am 22. Dezember mit dem Werkstattbetrieb begonnen. Am gleichen Tag schließt der Kfz.-Betrieb in Schlema.
![Spedition-Oppel-Historie-1993](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1993-[w1024].jpg)
Der Betrieb Ellefeld (1995)
1995
Erster Arbeitstag im Ellefelder Kfz.-Zweigbetrieb ist der 02. Januar.
![Spedition-Oppel-Historie-1996](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1996-[w1024].jpg)
Feier zum 25. Firmenjubiläum in Ansbach-Elpersdorf
1996
Die Firma Oppel feiert ihr 25jähriges Bestehen am Standort Ansbach-Elpersdorf.
![Spedition-Oppel-Historie-1997](https://spedition-oppel.de/media/historie/spedition-oppel-historie-1997.jpg)
1997
Frau Walburga Oppel stirbt am 08. Mai 1997 im Alter von 95 Jahren.
![Spedition-Oppel-Historie-1998](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-1998-[w1024].jpg)
Der Betrieb Plauen (1998)
1998
Am 01. Juli wird die Mercedes-Benz-Vertretung der Daimler-Chrysler AG Plauen, die Firma Autohaus Weiss GmbH gekauft und als Zweigbetrieb der Oppel GmbH, Aue, weitergeführt
2000
Am 10. Januar eröffnet die Oppel Automobile GmbH als Vertragshändler für Chrysler-/Jeep-Fahrzeuge ihren Betrieb für den Fahrzeug-Verkauf und Werkstatt-Leistungen.
![Spedition-Oppel-Historie-2000](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2000-[w1024].jpg)
LKWs der AIR (2000)
2000
Die Firma AIR All Inclusive Rental GmbH wird am 28. Februar gegründet.
![Spedition-Oppel-Historie-2001-1](https://spedition-oppel.de/media/historie/spedition-oppel-historie-2001-1.jpg)
2001
Gründung der Oppel Holding GmbH & Co. KG als Dachgesellschaft aller Oppel-Firmen im März.
![Spedition-Oppel-Historie-2001-2](https://spedition-oppel.de/media/historie/spedition-oppel-historie-2001-2.jpg)
Karl Oppel
2001
Der älteste der Oppel-Brüder, Karl Oppel, verstirbt 77jährig am 02. Dezember 2001.
![Spedition-Oppel-Historie-2003-3](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2003-3-[w1024].jpg)
Feier zum 75. Firmenjubiläum in Ansbach-Elpersdorf (2003)
2003
Das 75jährige Firmenjubiläum wird am 18. und 19. Oktober als „Wochenende der offenen Tür“ gefeiert.
![Spedition-Oppel-Historie-2003-2](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2003-2-[w1024].jpg)
Der Betrieb Plauen (2003)
2003
Die Oppel Automobile GmbH beginnt am 06. September mit dem Verkauf von Chrysler-/Jeep-Fahrzeugen in Plauen.
2003
Am 08. April beginnen die Arbeiten am Erweiterungsbau für die PKW-Annahme und den Express-Service für Mercedes-Benz-Fahrzeuge sowie den Werkstatt-Service-Betrieb mit Ausstellung für Chrysler-/Jeep- Fahrzeuge.
![Spedition-Oppel-Historie-2005](https://spedition-oppel.de/media/historie/spedition-oppel-historie-2005.jpg)
Werner Oppel
2005
Der jüngste der Oppel- Brüder, Werner Oppel, verstirbt mit 61 Jahren am 04. Juli 2005.
![Spedition-Oppel-Historie-2008](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2008-[w1024].jpg)
Feier zum 80. Firmenjubiläum in Ansbach-Elpersdorf (2008)
2008
80jähriges Firmenjubiläum.
![Spedition-Oppel-Historie-2009](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2009-[w1024].jpg)
Hans und Josef Oppel
2009
Nahezu gemeinsam versterben im November die Brüder Josef Oppel (†14.11.2009) und Hans Oppel (†15.11.2009) als letzte der fünf Oppel-Brüder im Alter von 77 bzw. 82 Jahren.
![Spedition-Oppel-Historie-2010](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2010-[w1024].jpg)
Der Betrieb Feuchtwangen (2010)
2010
Zukauf eines Autohauses in Feuchtwangen.
![Spedition-Oppel-Historie-2017](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2017-[w1024].jpg)
Suzuki ist nun Teil des Markenportfolios von Oppel Automobile (2017)
2017
Aufnahme der Marke Suzuki in Vertrieb und Service in Feuchtwangen und Heilsbronn zum 01. April 2017.
![Spedition-Oppel-Historie-2018](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2018-[w1024].jpg)
Feier zum 90. Firmenjubiläum in Ansbach-Elpersdorf am 08. und 09. Juli 2018
2018
Die Firma Oppel feiert ihr 90jähriges Jubiläum.
![Spedition-Oppel-Historie-2019](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2019-[w1024].jpg)
Neuer Peugeot-Vertragshändler: die Niederlassung in Ansbach (2019)
2019
Am 01. September erfolgt die Aufnahme der Marke Peugeot in Ansbach für Vertrieb und Service.
![Spedition-Oppel-Historie-2020](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2020-[w1024].jpg)
Die Marke Volvo im Showroom Ansbach (2020)
2020
Start von Vertrieb und Service der Marke Volvo (PKW) in Ansbach am 01. März.
![Spedition-Oppel-Historie-2021](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2021-[w1024].jpg)
Oppel Automobile ist offizieller Maserati-Vertragshändler (2021)
2021
Heilsbronn wird offizieller Vertriebs- und Servicestandort für die Marke Maserati.
![Spedition-Oppel-Historie-2022](https://spedition-oppel.de/media/historie/_thumbnails/spedition-oppel-historie-2022-[w1024].jpg)
Der neue Anbau des Kühl- und Lagerhauses der Spedition Oppel (2022)
2022
Am 01. August 2021 wird mit der Erweiterung des Kühl- und Lagerhauses begonnen. Der Bezug des Anbaus erfolgt am 01. April 2022.